Moderne Selbstverteidigung
Das Trainng der Abteilung Moderne Selbstverteidigung findet derzeit nicht statt.
Wenn Sie Interesse an einem Selbstverteidigungs-Kurs haben, nehmen Sie gerne Kontakt zur Abteilungsleiterin Jessica Spiertz () auf.
Tactical Solution for Defense (T.S.D.)
Tactical Solution for Defense (T.S.D.)
T.S.D. ist ein hocheffektives, der Realität des 21. Jahrhunderts angepasstes Selbstverteidigungssystem, welches für Männer und Frauen jeden Alters gleichermaßen geeignet ist. T.S.D. deckt alle Bereiche und Distanzen einer eventuellen Selbstverteidigungssituation ab: Treten, Schlagen / Boxen, Clinch und Bodenkampf … mit und ohne Waffen.
T.S.D. basiert technisch vor allem auf Bruce Lees Kampfkunst ‘Jeet Kune Do’ einerseits sowie den philippinischen Kampfkünsten (Kali, Arnis, Eskrima; der Haupteinfluß stammt aus dem Stil ‘Inosanto Kali’) andererseits. Daneben sind Einflüsse und Elemente verschiedener anderer Kampfkünste enthalten wie bspw. auch aus dem Brazilian Jiu Jitsu.
T.S.D. wurde von dem Münchner Kampfkunstexperten Michael Grüner auf der Basis seiner jahrzehntelangen Erfahrung entwickelt.
Der Fokus im T.S.D.-Training liegt jedoch nicht in allein auf dem Erlernen von Techniken, sondern vor allem auch auf der Umsetzung grundlegender, übergeordneter Konzepte und Taktiken, die darauf ausgerichtet sind, den Angreifer selbst unter Druck zu bringen und somit seinen Angriff direkt zu stoppen, egal was dieser vorhat(te).
Dieses taktische Vorgehen ermöglicht ein intuitives Handeln, ohne zuerst über die “richtige” Technik nachdenken zu müssen.
Und weil in einer Selbstverteidigungssituation oft nicht allein Technik und Taktik entscheiden, sondern körperliche und geistige Attribute wie Schnelligkeit, Reaktion/ Reflexe, Timing, Kraft, Koordination usw., aber auch Durchhaltevermögen, Willensstärke, Angstkontrolle uvm., wird im Training viel Wert auf die Entwicklung dieser Attribute gelegt.
T.S.D. ist daher auch als ganzheitliches Körpertraining hervorragend geeignet.
Wann & Wo
Kontakt
Per E-Mail erreichst du uns unter .
Abteilungsleiterin / Kontakt
Jessica Spiertz Email:
Stellvertreter Alexander Griesbaum
Unsere Trainer
Jessica Spiertz
Ich wurde im Jahr 1988 geboren und wohne seit 1997 im Bereich Pforzheim. Nach meinem Studium der Sozialpädagogik habe ich fünf Jahre in einer Therapieeinrichtung für suchtmittelabhängige Straftäter im Zentrum für Psychiatrie in Calw gearbeitet. Im August 2017 wechselte ich in die freie Straffälligenhilfe nach Pforzheim.
Seit 2012 beschäftige ich mich mit dem Thema Selbstvereidigung und begann nach einem Selbstverteidigungs-Kurs vom PSV Pforzheim mit Judo. Zwischenzeitlich konnte ich im Judo mehrere Graduierungen (Kyu-Grade) erlangen.
Seitdem das Selbstverteidigungssystem T.S.D. Anfang 2015 im PSV angeboten wird, bin ich aktiv dabei. Im Februar 2016 konnte ich mich zum Level-1-Instructor, im Oktober 2017 zum Level-2-Instructor lizenzieren. Ebenfalls im Oktober schloss ich meine Trainerausbildung zum staatlich anerkannten nebenberuflichen C-Trainer im Bereich Kraft und Fitness ab. Seit August 2017 trainiere ich die Gruppe als hauptverantwortliche Trainerin.
Nach einem Jahr Laufzeit wurde das T.S.D. im PSV Pforzheim, welches zuvor der Judo-Abteilung angegliedert war, zu einer eigenständigen Abteilung „Moderne Selbstverteidigung“. Ich leite die Abteilung seit diesem Tage zunächst stellvertretend und aktuell als Abteilungsleiterin.
Voraussetzungen
Mindestalter
16 Jahre, Ausnahmen nach Absprache
Vorkenntnisse
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen.
Männer und Frauen trainieren gemeinsam.
Ausrüstung
Ausrüstung für das Schnuppertraining wird gestellt.
Benötigt wird für den Anfang
ein Paar Rattanstöcke, ca. 70 cm lang, 1,5 - 3cm stark
ein Paar Boxhandschuhe
Zahn- bzw. Mundschutz -Tiefschutz
Etwas später kommt hinzu
ein Safetystick (gepolstert) fürs Stocksparring
Eishockey- oder Lacrossehandschuhe fürs Stocksparring
ein Übungsmesser aus Alu oder Holz (kein Gummi!)
ein Safety-Messer fürs Messersparring.
Für Fortgeschrittene zusätzlich
Kopfschutz mit Visier fürs Waffensparring
Freefight- oder MMA-Handschuhe für intensiveres waffenloses Sparring